Inhaltsverzeichnis
Was ist der Reishi Pilz?
Der Reishi Pilz, auch bekannt als Ling Zhi, ist ein Pilz, der in Ostasien heimisch ist und seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Er wird oft als „Pilz der Unsterblichkeit“ bezeichnet und gehört zu den Vitalpilzen. Der Reishi Pilz ist eine der am häufigsten verwendeten und am meisten geschätzten Arten von Heilpilzen, die es gibt. Das Pulver von Reishi Pilz kann zum Beispiel in Form von Kapseln eingenommen werden. Der Vitalpilz selbst hat bis zu 400 bioaktive Komponenten. Einige der bioaktiven Verbindungen, die in Reishi Pilzen gefunden werden, sind Polysaccharide und Triterpene. Diese Inhaltsstoffe sollen entgiftende, antioxidative, entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkungen haben.
Exkurs: Polysaccharide
Polysaccharide sind eine Gruppe von Kohlenhydraten, die aus vielen Einheiten von Zucker gebildet werden. Sie dienen als Energiequelle für den menschlichen Körper und als Baustoffe für pflanzliche Zellen. Die bekanntesten Vertreter dieser Gruppe sind Stärke, Cellulose oder Glykogen. Polysaccharide weisen verschiedene Eigenschaften auf, dazu zählen zum Beispiel entzündungshemmende und immunstimulierende Wirkungen.
Triterpene spielen in pflanzlichen Organismen eine wichtige Rolle als Schutzstoffe gegen Angriffe von Schädlingen und Krankheiten. Einige Triterpene haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und können in der Medizin als Therapeutika verwendet werden. Außerdem verfügen Triterpene über antioxidative, antikarzinogene und antivirale Wirkungen.
→ Ein weiteres starkes Antioxidans ist Astaxanthin, dazu findest du mehr in diesem Artikel hier.
Reishi Wirkung
Die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen sind vielfältig. Reishi Wirkungen reichen von der Behandlung verschiedener Krankheiten bis hin zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.
Immunsystem
Reishi Pilz kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Dafür ist die antioxidative Wirkung des Reishi Vitalpilzes verantwortlich. Tierstudien zeigen, dass die Einnahme von Reishi zur Proliferation (Wachstum und Vermehrung) und Reifung von T- und B-Lymphozyten beitragen kann. Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen und sind dabei ein Teil des Immunsystems in unserem Körper. B-Lymphozyten sind zum Beispiel für die Produktion der Antikörper verantwortlich und T-Lymphozyten dienen der zellulären Körperabwehr.
Antivirale Reishi Wirkung
Dank der antiviralen Eigenschaften der in Reishi Pilz enthaltenen Polysacchariden und Triterpenen kann das Reishi Pulver zur Behandlung von Covid-19 positiv beitragen. Außerdem wurde eine protektive Wirkung gegen Herpes, HIV & Hepatitis B in den in vitro (“im Glas”) Studien beobachtet. Allerdings fehlen noch die Nachweise aus den human Studien.
Herzgesundheit
Der Reishi Pilz kann nützlich bei der Behandlung verschiedener Herzerkrankungen sein, da er den Blutdruck senken kann. Die schützende Wirkung in dem Fall kann dank im Reishi enthaltenen α-tocopherol erreicht werden.
Mentale Gesundheit
Reishi kann eine positive Wirkung auf die Psyche haben. Der Vitalpilz kann helfen, Angstzustände und Depressionen zu lindern und Stress abzubauen.
Reishi Wirkung gegen Krebs
Da einige Inhaltsstoffe des Vitalpilzes entgiftend, antientzündlich und antioxidativ wirken können, kann Reishi das Immunsystem stärken und zur Zellregeneration beitragen. Reishi könnte eventuell die Krebszellen angreifen. Studien zeigen, dass die Einnahme von Reishi während der hormonellen Therapie in Personen mit Brustkrebs die krebsbedingte Müdigkeit reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann. Die Ergebnisse der fünf randomisierten Studien zeigten, dass die Teilnehmer, die Reishi Pilz Extrakt eingenommen haben, besser auf die Chemo- oder Radiotherapie reagierten und eine bessere Lebensqualität nach der Behandlung hatten.
- Der Reishi Vitalpilz kann eventuell auch positiv auf den Cholesterinspiegel, die Insulinresistenz, Darmgesundheit oder Hormonen wirken, allerdings gibt es dazu nicht genug evidenz-basierten Studien.

Reishi Wirkung im Sport
Insgesamt kann die Einnahme von Reishi Kapseln eine unterstützende Wirkung auf die sportliche Leistung haben. Reishi Pilz kann die Durchblutung verbessern und die Sauerstoffaufnahme erhöhen, was zu einer besseren körperlichen Leistung führt. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, den Körper vor oxidativem Stress und Schäden durch freie Radikale zu schützen. Außerdem kann der Vitalpilz auch die Regeneration der Muskeln und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress und Müdigkeit verbessern. Darüber hinaus kann er das körpereigene Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren.
Die Dosierung von Reishi Pilze
Reishi Pilz ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Pulver und Flüssigkeit. Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Studie von 400 mg bis zu 6 g.
Bei brandl erhältst du in zwei Kapseln 1300 mg Reishi Pilz Pulver.
Schwangere und Stillende sollten es meiden bzw. vorerst mit der Ärztin die Einnahme von Reishi Kapseln besprechen, da die Auswirkung auf das Ungeborene noch nicht untersucht wurde.
Nebenwirkungen
Besteht eine Gefahr von Reishi? Der Reishi Pilz hat allgemein eine gute Verträglichkeit. Allerdings kann der Vitalpilz einige Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit. In seltenen Fällen können Reishi Pilze auch allergische Reaktionen hervorrufen.
Reishi Kapseln bei brandl
Auch wir nutzen die Vitalkräfte des Reishi Pilzes. Reishi ist aufgrund der enthaltenen Polysaccharide interessant.
Bei Brandl Nutrition enthalten die praktische Kapseln Bio Reishi Pulver. Die Kapseln sind 100 % vegan, in Deutschland laborgeprüft und abgefüllt. Als Tagesempfehlung geben wir zwei Kapseln an. Hiermit sichern wir Dir den maximalen Nutzen des Vitalpilzes.
Fazit
- Reishi Pilz wurde schon seit langem in der traditionelle Medizin angewendet.
- Die Reishi Wirkung ist vielseitig von der Stärkung des Immunsystems bis zur positiven Wirkung auf die Leistungsfähigkeit.
- Die Vitalpilzen werden in vielen Studien untersucht. Allerdings besteht ein weiterer Forschungsbedarf, um die genauen Reishi-Wirkungen nachzuweisen.
- Die tägliche Dosis von Reishi Kapseln beträgt 400 bis 6.000 mg.
- Eine Gefahr von Reishi besteht grundsätzlich nicht, allerdings kann es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Müdigkeit kommen.
Weitere Vitalpilze wie Shiitake, Maitake oder Lions Mane findest du ebenso bei uns im Amazon Shop.
Quellen
- Ahmad, R., Riaz, M., Khan, A., Aljamea, A., Algheryafi, M., Sewaket, D., & Alqathama, A. (2021). Ganoderma lucidum (Reishi) an edible mushroom; a comprehensive and critical review of its nutritional, cosmeceutical, mycochemical, pharmacological, clinical, and toxicological properties. Phytotherapy Research, 35(11), 6030–6062. https://doi.org/10.1002/ptr.7215
- El Mansy, S. (2019). Ganoderma: The mushroom of immortality. Microbial Biosystems, 4(1), 45–57. https://doi.org/10.21608/mb.2019.40239
- El Sheikha, A. F. E. (2022). Nutritional Profile and Health Benefits of Ganoderma lucidum “Lingzhi, Reishi, or Mannentake” as Functional Foods: Current Scenario and Future Perspectives. Foods, 11(7), 1030. https://doi.org/10.3390/foods11071030
- Jin, X., Ruiz Beguerie, J., Sze, D. M. Y., & Chan, G. C. (2016). Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2019(1). https://doi.org/10.1002/14651858.cd007731.pub3
- Rahman, M. A., Rahman, M. S., Bashir, N. M. B., Mia, R., Hossain, A., Saha, S. K., Kakon, A. J., & Sarker, N. C. (2021). Rationalization of Mushroom-Based Preventive and Therapeutic Approaches to COVID-19: Review. International Journal of Medicinal Mushrooms, 23(5), 1–11. https://doi.org/10.1615/intjmedmushrooms.2021038285
- Rossi, P., Buonocore, D., Altobelli, E., Brandalise, F., Cesaroni, V., Iozzi, D., Savino, E., & Marzatico, F. (2014). Improving Training Condition Assessment in Endurance Cyclists: Effects of Ganoderma lucidum and Ophiocordyceps sinensis Dietary Supplementation. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2014, 1–11. https://doi.org/10.1155/2014/979613
- Seweryn, E., Ziała, A., & Gamian, A. (2021). Health-Promoting of Polysaccharides Extracted from Ganoderma lucidum. Nutrients, 13(8), 2725. https://doi.org/10.3390/nu13082725
- Verma, T., & Gupta, A. (2020). Plant Based Anti-cancerous Superfoods, Boosting Immunity: A Coherent Critique. International Journal of Current Microbiology and Applied Sciences, 9(5), 1886–1894. https://doi.org/10.20546/ijcmas.2020.905.214
- Wachtel-Galor S, Yuen J, Buswell JA, Benzie IFF. Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi): A Medicinal Mushroom. In: Benzie IFF, Wachtel-Galor S, editors. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects. 2nd ed. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011. Chapter 9.
- Wang, J., Cao, B., Zhao, H., & Feng, J. (2017). Emerging Roles of Ganoderma Lucidum in Anti-Aging. Aging and Disease, 8(6), 691. https://doi.org/10.14336/ad.2017.0410
- Wong, J. H., Ng, T. B., Chan, H. H. L., Liu, Q., Man, G. C. W., Zhang, C. Z., Guan, S., Ng, C. C. W., Fang, E. F., Wang, H., Liu, F., Ye, X., Rolka, K., Naude, R., Zhao, S., Sha, O., Li, C., & Xia, L. (2020). Mushroom extracts and compounds with suppressive action on breast cancer: evidence from studies using cultured cancer cells, tumor-bearing animals, and clinical trials. Applied Microbiology and Biotechnology, 104(11), 4675–4703. https://doi.org/10.1007/s00253-020-10476-4
- Zhang, Y., Zhang, G., & Ling, J. (2022). Medicinal Fungi with Antiviral Effect. Molecules, 27(14), 4457. https://doi.org/10.3390/molecules27144457