Floyd Simen
L-Theanin – Wirkung, Dosierung und Synergieeffekte
- Januar 26, 2021
Das hauptsächlich in der Tee-Pflanze enthaltene L-Theanin findet besonders in Pre-Workout Shakes und Supplement Anwendung. Es harmoniert optimal mit Koffein. Dieser Artikel fasst alle wesentlichen Aspekte dieser Aminosäure sinnvoll und verständlich zusammen.
Vorkommen von L Theanin
L-Theanin wurde erstmals 1949 als Bestandteil der Teepflanze (Gattung der Kamelien) entdeckt. Außer in den Blättern der Teepflanze ist L-Theanin nur in der Guayusa-Pflanze, die der Gattung der Stechpalmen zugehörig ist, und in dem Pilz Maronenröhrling vorhanden. In schwarzem Tee ist L-Theanin in geringeren Mengen enthalten als in grünem. Schwarzer Tee wird durch Fermentation von grünem Tee hergestellt. Beim Fermentationsprozess werden die Blätter des grünen Tees zunächst gerieben, dann warmer, feuchter Luft ausgesetzt, wobei sich die ätherischen Öle entfalten, und der typische Geschmack entsteht. Dabei wird allerdings ein Teil des Theanins abgebaut.
- Individuelle Koffeinstufe
Wähle selbst, wieviel Koffein (aus natürlichen Quellen) dein PreWorkout enthalten soll. Stufe 2 entspricht ca. einer Tasse Kaffee, Stufe 3 ca. 2 Tassen Kaffee. - Weniger ist Mehr
Was wir nicht verwenden – und das ist ebenfalls einzigartig – sind Süßungsmittel wie Sucralose & Acesulfam K (stattdessen Stevioglycoside aus der Stevia Pflanze), künstliche Aromen (stattdessen natürliche Aromen) oder Citronensäure. -
Einzigartige Zusammensetzung
Der PreWorkout Performance ist deine Lösung mit einer einzigartigen Zusammensetzung, die alle deine Wünsche erfüllt, sei es Pump, Power, Fokus oder auch Hydration.
Herstellung von L-Theanin
Es gibt verschiedene Verfahren, um L Theanin zu isolieren.
Extraktion aus Tee. Bei diesem Verfahren wird das L-Theanin direkt aus den Teeblättern extrahiert. So wurde L-Theanin erstmals isoliert. Es ist jedoch aufwendig, zeitintensiv und ineffizient.
Chemische Synthese. L-Theanin kann auch chemisch synthetisiert werden. Diese Methode ist allerdings in der Lebensmittelindustrie nicht zugelassen, und würde auch von den Konsumenten nur schwerfällig akzeptiert werden.
Biologische Gewinnung. Die biologische Gewinnung ist die beliebteste Variante zur Herstellung von L-Theanin. Zwischen zwei Methoden wird unterschieden:
- Fermentation
- Gewinnung durch bakterielle Enzyme
Eigenschaften von L-Theanin
L-Theanin ist ein weißer Feststoff. Erst ab 214 °C beginnt er zu schmelzen. L-Theanin ist zudem eine nicht-proteinogene Aminosäure, wird also nicht für die Proteinbildung verwendet. Bei einer Einnahme erreicht L-Theanin die maximale Konzentration im Blut nach 32-50 Minuten.
Auf biologischem Weg kann nur L Theanin gebildet werden. Das spiegelbildliche D-Theanin kann lediglich über chemische Synthese hergestellt werden.
L-Theanin Wirkung
L-Theanin hat eine Reihe von Wirkungen auf das menschliche Biosystem. Insbesondere auf das zentrale Nervensystem
L-Theanin Nebenwirkungen
Über Nebenwirkungen durch eine Supplementation mit L-Theanin gibt es kaum Berichte. Lediglich bei niedrigem Blutdruck kann die Einnahme von L-Theanin in seltenen Fällen einen zu geringen Blutdruck bewirken.
Dosierung von L-Theanin
Die meisten Studien wurden mit 200 mg durchgeführt. Diese 200 mg können auch mehrmals täglich bedenkenlos eingenommen werden. Gesundheitlich kritisch ist L Theanin erst ab einer Dosis von 5000mg/kg Körpergewicht.
L-Theanin und Koffein
L-Theanin und Koffein ergänzen sich optimal. Während L-Theanin entspannt, so hat Koffein eine anregende bis euphorisierende Wirkung. L Theanin gleicht also, insbesondere bei einer hohen Koffeindosis, eine übermäßig anregende Wirkung des Koffeins aus.
Die Synergie dieser beiden Substanzen wurde in zahlreichen Studien untersucht.
In der Guayusa-Pflanze sind Koffein und L-Theanin in optimalem Verhältnis vereint. Guayusa hat die am höchsten in Pflanzen vorkommende Konzentration an Koffein. In Kombination mit dem ebenfalls enthaltenen L Theanin führt das Trinken von Guayusa-Tee zum Zustand entspannter Wachheit.
L-Theanin bei brandl
Bei brandl wird L-Theanin synergistisch mit der hohen Dosis Koffein im Pre-Workout Shake „Performance“ verwendet.
Neben Koffein und L-Theanin sind im „Performance“ Shake viele weitere funktionale Inhaltsstoffe.
Fazit
In diesem Artikel wurde gezeigt, dass L Theanin einige interessante Eigenschaften und Wirkungen aufweist. Diese sind:
- Kommt fast ausschließlich in der Teepflanze vor.
- Gleicht übermäßig anregende Wirkung von Koffein aus.
Insgesamt ist eine L-Theanin Supplementation, insbesondere in Kombination mit Koffein, also sinnvoll.
das Maximale rauszuholen!."
das Maximale rauszuholen!."
QUELLEN:
- Getränke mit isoliertem L-Theanin. Zugriff am 22. Januar 2021.
- Aminosaeuren.org (2021, 22. Januar.000Z). L-Theanin: Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung. Zugriff unter https://aminosaeuren.org/l-theanin/
- Bryan, J. (2008). Psychological effects of dietary components of tea: caffeine and L-theanine. Nutrition reviews, 66 (2). doi:10.1111/j.1753-4887.2007.00011.x
- Camfield, D. A., Stough, C., Farrimond, J. & Scholey, A. B. (2014). Acute effects of tea constituents L-theanine, caffeine, and epigallocatechin gallate on cognitive function and mood: a systematic review and meta-analysis. Nutrition reviews, 72 (8). doi:10.1111/nure.12120
- Dietz, C. & Dekker, M. (2017). Effect of Green Tea Phytochemicals on Mood and Cognition. Current pharmaceutical design, 23 (19). doi:10.2174/ 1381612823666170105151800
- Juszkiewicz, A., Glapa, A., Basta, P., Petriczko, E., Żołnowski, K., Machaliński, B. et al. (2019). The effect of L-theanine supplementation on the immune system of athletes exposed to strenuous physical exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 16 (1). doi:10.1186/s12970-019-0274-y
- Kahathuduwa, C. N., Dhanasekara, C. S., Chin, S.-H., Davis, T., Weerasinghe, V. S., Dassanayake, T. L. et al. (2018). l-Theanine and caffeine improve target-specific attention to visual stimuli by decreasing mind wandering: a human functional magnetic resonance imaging study. Nutrition research (New York, N.Y.), 49, 67-78. doi:10.1016/j.nutres.2017.11.002
- Kim, S., Jo, K., Hong, K.-B., Han, S. H. & Suh, H. J. (2019). GABA and l-theanine mixture decreases sleep latency and improves NREM sleep. Pharmaceutical biology, 57 (1), 65-73. doi:10.1080/13880209.2018.1557698
- Ma, H., Fan, X., Cai, N., Zhang, D., Zhao, G., Wang, T. et al. (2020). Efficient fermentative production of L-theanine by Corynebacterium glutamicum. Applied microbiology and biotechnology, 104 (1). doi:10.1007/s00253-019-10255-w
- Mu, W., Zhang, T. & Jiang, B. (2015). An overview of biological production of L-theanine. Biotechnology advances, 33 (3-4). doi:10.1016/j.biotechadv.2015.04.004
- Nobre, A. C., Rao, A. & Owen, G. N. (2008). L-theanine, a natural constituent in tea, and its effect on mental state. Asia Pacific journal of clinical nutrition, 17 Suppl 1 unter pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18296328/
- Türközü, D. & Şanlier, N. (2017). L-theanine, unique amino acid of tea, and its metabolism, health effects, and safety. Critical reviews in food science and nutrition, 57 (8), 1681-1687. doi:10.1080/10408398.2015.1016141
- White, D. J., de, K. S., Woods, W., Gondalia, S., Noonan, C. & Scholey, A. B. (2016). Anti-Stress, Behavioural and Magnetoencephalography Effects of an L-Theanine-Based Nutrient Drink: A Randomised, Double-Blind, Placebo-Controlled, Crossover Trial. Nutrients, 8 (1). doi:10.3390/nu8010053