Antioxidantien werden inzwischen als die Superhelden gegen viele Krankheiten bezeichnet. Man findet sie in pflanzlichen Produkten wie zum Beispiel Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte. OPC hat ebenso eine starke antioxidative Wirkung.
Was genau OPC aus Traubenkernextrakt ist und welche Wirkungen es hat, erfährst Du in dem folgenden Blog-Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Was ist OPC Traubenkernextrakt?
Oligomere Proanthocyanidine oder kurz OPC sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören. OPC steckt meistens in Äpfel, Kakao und auch im Traubenkernextrakt. Der Extrakt aus den Kernen der Weintrauben kann in Form von Opc Kapseln, Pulver, Tropfen oder Tabletten eingenommen werden.
Was OPC besonders macht? Dieser hochwertige Stoff kann zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit haben.
-
Hochdosiertes OPC aus Traubenkernextrakt
Die wissenschaftlich dosierten OPC + Vitamin C Kapseln überzeugen mit hochwertigem OPC aus dem Traubenkernextrakt. - Natürliches Vitamin C aus AcerolaextraktIn den OPC + Vitamin C Kapseln ist 50 mg natürliches Vitamin C aus Acerolaextrakt enthalten, welches aus Frankreich stammt.
- Verkapselt und abgefüllt in Deutschland Der Rohstoff wird unter den höchsten Qualitätsstandards in Deutschland verkapselt und abgefüllt. Jede Charge wird hierbei von einem unabhängigen Labor untersucht.
Was ist OPC Wirkung?
Neben der antioxidativen Eigenschaft hat der OPC Traubenkernextrakt auch eine entzündungshemmende Wirkung. Der oxidative Stress im Körper begünstigt meistens die Entzündung und kann die Entstehung chronischer Krankheiten verursachen. Deswegen sind die Antioxidantien so wichtig für uns, weil sie die Zellen im Körper gegen freie Radikale schützen.
Ein weiteres starkes Antioxidans ist Astaxanthin dazu findest du mehr hier.
OPC kann positive Wirkungen in den folgenden Fällen haben:
- Bluthochdruck
Viele Menschen leiden heutzutage unter Bluthochdruck. Studien zeigen, dass OPC aus Traubenkernextrakt den Bluthochdruck senken kann. Besonders vorteilhaft scheint es bei den Personen mit metabolischem Syndrom zu wirken.
Metabolisches Syndrom ist eine Reihe von Symptomen, die zusammen auftreten und ein Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Zu den Risikofaktoren bzw. Erkrankungen des metabolischen Syndroms zählen grundsätzlich Bluthochdruck, Adipositas, Insulinresistenz und Dyslipidämie. Alle diese Erkrankungen verursachen einen entzündungsfördernden Zustand.
Dank der Antioxidantien in OPC kann dieser Zustand minimiert werden.
- Cholesterin
Generell haben wir in unserem Körper “gute” und “schlechte” Cholesterinarten. Alle Arten sind für bestimmte Funktionen verantwortlich. Das sogenannte LDL-Cholesterin wird eher als “schlecht” bezeichnet, wenn im Blut die Konzentration ansteigt. Die hohen Werte von LDL-Cholesterin, vor allem von dem oxidierten LDL-Cholesterin, stellen meistens ein Risiko für Herzkrankheiten dar.
OPC kann hier ebenfalls zu Hilfe kommen. Die Gesamt- und LDL- Cholesterinkonzentration im Blut kann durch die Einnahme von OPC Traubenkernextrakt senken.
- chronische Nierenerkrankung
Hier handelt es sich um eine Krankheit, bei der die Nierenfunktion kontinuierlich abgeschwächt wird. Die chronische Nierenerkrankung wird öfter mit erhöhten Bluthochdruck und Typ 2 Diabetes assoziiert. Typisch ist dabei das erhöhte Gehalt von Kreatinin, niedrige Glomeruläre Filtrationsrate (GFR) und Proteinurie (erhöhte Proteinausscheidung).
OPC aus Traubenkernextrakt kann eine günstigere Wirkung auf manche renalen Biomarker haben, sinkt Proteinurie und verbessert die GFR.

- Mentale Gesundheit: Opc Wirkung auf Psyche
Die Psyche hat einen enormen Einfluss auf unsere physische Gesundheit.
Die OPC – Supplementierung zB mit Opc Kapseln kann zur allgemeinen Stressreduktion beitragen und eine positive Wirkung auf die Laune haben. Dafür sind die im Traubenkernextrakt enthaltenen Polyphenole verantwortlich.
- Menopause
OPC kann zur Verbesserung der typischen Symptome während der Menopause wie zum Beispiel Schlaflosigkeit, Angstgefühle und Hitzewallungen beitragen. Außerdem wird in den Studien von der Zunahme der fettfreien Körpermasse und Muskelmasse berichtet.
- Haut
Die Ultraviolett-Strahlung, auch UV-Strahlung genannt, kann eine schädliche Wirkung auf uns haben. Besonders gefährlich ist es für die Haut. Diese Strahlen beschleunigen die Entstehung der freien Radikale und tragen zur schnellen Alterung der Haut und zur Hautkrebs bei. Darum ist ein ausreichender Schutz sehr wichtig. Dies sollte unbedingt in Kombination mit einer Sonnencreme erfolgen.
Traubenkernextrakt kann mithilfe der Antioxidantien diesen Schutz bieten, jedoch wenn es direkt auf die Haut aufgetragen wird, z.B. in Form einer Creme. Die Creme mit Traubenkernextrakt kann die Hautfeuchtigkeit erhöhen und elastischer machen
- Aufgrund der antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften könnte OPC vermutlich positive und präventive Wirkungen in anderen Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2, chronisch venöse Insuffizienz, Übergewicht und Arteriosklerose haben.
Mehr über die sekundären Stoffen findest Du hier.

OPC Nebenwirkungen
Viele Menschen machen sich Sorgen über mögliche Nebenwirkungen von OPC. In vielen human Studien wurden bisher keine negativen Wirkungen beobachtet. Daher können die Opc Kapseln bedenkenlos eingenommen werden.
OPC Dosierung
Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 100 – 600 mg je nach gewünschter Wirkung. Du kannst die OPC Kapseln beliebig morgens oder abends einnehmen.
OPC kann die Wirkung von Vitamin C verstärken. Diese Kombination verbessert den Antioxidationszustand.
- Die Dosis bis 2000 mg wurde ebenso in den Studien untersucht und als sicher eingestuft.
Die OPC Kapseln weisen laut den Studien viele positive Wirkungen auf. Du solltest dennoch beachten, dass das OPC Nahrungsergänzungsmittel die vorgeschriebenen Medikamente gegen bestehende Erkrankungen nicht ersetzen kann!
OPC Wirkung im Sport
Wenn du intensiv Sport machst oder gerade im Wettbewerbszeitraum bist, werden freie Radikale vermehrt im Körper produziert und dazu noch eine sogenannte Kreatinkinase ins Blut ausgeschüttet. Die Kreatinkinase ist ein Enzym, das in der Skelett- und Herzmuskulatur vorkommt. Wenn die Muskeln beschädigt sind, zum Beispiel nach dem Training, wird die Kreatinkinase ins Blut aktiv ausgeschüttet.
Um oxidativen Stress und vermehrte Ausschüttung der Kreatinkinase zu verhindern, können Antioxidantien eingenommen werden. Die positive Wirkung von OPC aus Traubenkernextrakt wurde in einigen Studien bereits nachgewiesen.
- In einer humanen Studie wurde die Leistungsfähigkeit von 12 Uni-Basketball Sportlern untersucht. Die OPC-Dosis in der Probandengruppe war 300 mg pro Tag. Eine verbesserte Trainingsleistung wurde tatsächlich bei denjenigen, die OPC einnehmen, festgestellt.
- In einer anderen Studie mit 16 Teilnehmern weist OPC ebenfalls eine positive Wirkung auf. Die tägliche OPC-Dosis betrug dabei 300 mg. Die schon oben genannte Kreatinkinase ist in der Probandengruppe, die OPC eingenommen hat, stark gesunken. Der Wert war sogar nach 96 h doppelt so niedrig wie in der Placebogruppe.
Allerdings wurden diese Studien hauptsächlich bei Männern durchgeführt und eine weitere Analyse in der Gesamtbevölkerung ist nötig, um den tatsächlichen OPC Wirkung im Ausdauer- und Kraftsport festzustellen.

Was sollte man bei OPC Kapseln beachten?
Keine Sorge – Traubenkernextrakt ist generell als risikofrei eingestuft. Allerdings sollte man in einigen Fällen bei der Einnahme von Opc Kapseln folgendes beachten:
- Wenn Du eine Trauben-Allergie hast, solltest Du das Produkt komplett meiden.
- Es könnte eventuell zu einer negativen Wirkung kommen, wenn man Gerinnungshemmer wie zum Beispiel Aspirin einnimmt oder eine geplante Operation hat.
- Derzeit gibt es nicht genug evidenzbasierte Studien zum Thema Schwangerschaft und Stillen. Daher sollte die Aufnahme des Traubenkernextrakts individuell mit den Ärzten geklärt werden.
- Da die Resorption von Eisen durch Polyphenole gehindert werden kann, sollten die Opc Kapseln möglichst nicht mit eisenreichem Essen gleichzeitig aufgenommen werden. Alternativ könnte man es zusammen mit Vitamin C kombinieren.
Erfahre mehr über die Rolle von Eisen
Passend für Dich ist Vitamin C bereits im OPC Traubenkernextrakt von brandl enthalten.
Hier erfährst du mehr über Vitamin C.
OPC Traubenkernextrakt bei brandl
Wir verbinden die beiden natürlichen Antioxidantien Stars OPC und Vitamin C für die beste Wirkung und besten Schutz vor freien Radikalen.
OPC ist einer in Pflanzen vorkommender Inhaltsstoff, der den Polyphenolen zugeordnet wird. Dieser wird unter anderem aus Traubenkernen und Traubenkernextrakten gewonnen. OPC gilt als starkes Antioxidant, wie auch Vitamin C, wodurch es eine Vielzahl an positiven Wirkungen für deinen Körper haben kann. Bei brandl® achten wir auf hochwertiges Traubenkernextrakt, welches in Deutschland ohne Zusätze unter den höchsten Qualitätsstandards verkapselt und abgefüllt wird.
In unseren bioverfügbaren OPC Kapseln findest du zusätzlich Acerola Extrakt aus Frankreich, welches dich on top mit hochwertigem und natürlichem Vitamin C versorgt.


Fazit
- OPC kommt aus dem Traubenkernextrakt und gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen
- OPC hat eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung und dadurch kann vor verschiedenen Krankheiten schützen
- vorteilhafte OPC Wirkung auf Psyche, Nieren und Bluthochdruck
- Bis jetzt wurden keine Nebenwirkungen beobachtet
- Bei einer Weintrauben Allergie soll man das Produkt vermeiden
Quellen:
- Asbaghi, O., Nazarian, B., Reiner, E., Amirani, E., Kolahdooz, F., Chamani, M., & Asemi, Z. (2019). The effects of grape seed extract on glycemic control, serum lipoproteins, inflammation, and body weight: A systematic review and meta‐analysis of randomized controlled trials. Phytotherapy Research, 34(2), 239–253. https://doi.org/10.1002/ptr.6518
- Creatine Kinase (CK): What It Is, Purpose & Procedure. (n.d.). Cleveland Clinic. https://my.clevelandclinic.org/ health/diagnostics/22692-creatine-kinase-ck
- Foshati, S., Rouhani, M. H., & Amani, R. (2021). The effect of grape seed extract supplementation on oxidative stress and inflammation: A systematic review and meta‐analysis of controlled trials. International Journal of Clinical Practice, 75(11). https://doi.org/10.1111/ijcp.14469
- Grape Seed Extract. (August 2020). NCCIH. https://www.nccih.nih.gov/ health/grape-seed-extract
- Grundy, S. M., Cleeman, J. I., Daniels, S. R., Donato, K. A., Eckel, R. H., Franklin, B. A., Gordon, D. J., Krauss, R. M., Savage, P. J., Smith, S. C., Spertus, J. A., & Costa, F. (2005). Diagnosis and Management of the Metabolic Syndrome. Circulation, 112(17), 2735–2752. https://doi.org/10.1161/ circulationaha.105.169404
- Kim, J., & So, W. Y. (2019). Effects of acute grape seed extract supplementation on muscle damage after eccentric exercise: A randomized, controlled clinical trial. Journal of Exercise Science &Amp; Fitness, 17(2), 77–79. https://doi.org/10.1016/j.jesf.2019.01.001
- Ma, Q. Kim, E. Y., Lindsay, E. A., & Han, O. (2011). Bioactive Dietary Polyphenols Inhibit Heme Iron Absorption in a Dose-Dependent Manner in Human Intestinal Caco-2 Cells. Journal of Food Science, 76(5), H143–H150. https://doi.org/10.1111/j.1750-3841.2011.02184.x
- Nho, H., & Kim, K. A. (2022). Effects of Grape Seed Extract Supplementation on Endothelial Function and Endurance Performance in Basketball Players. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(21), 14223. https://doi.org/10.3390/ijerph192114223
- Perde-Schrepler, M., Chereches, G., Brie, I., Tatomir, C., Postescu, I. D., Soran, L., & Filip, A. (2013). Grape seed extract as photochemopreventive agent against UVB-induced skin cancer. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 118, 16–21. https://doi.org/10.1016/j.jphotobiol.2012.10.008
- Terauchi, M., Horiguchi, N., Kajiyama, A., Akiyoshi, M., Owa, Y., Kato, K., & Kubota, T. (2014). Effects of grape seed proanthocyanidin extract on menopausal symptoms, body composition, and cardiovascular parameters in middle-aged women. Menopause, 21(9), 990–996. https://doi.org/10.1097/gme.0000000000000200
- Turki, K., Charradi, K., Boukhalfa, H., Belhaj, M., Limam, F., & Aouani, E. (2016). Grape seed powder improves renal failure of chronic kidney disease patients. Excli Journal, 15, 424–433. https://doi.org/10.17179/excli2016-363
- Rafique, M., & Hussain Shah, S. N. (2019). Anti-Ageing Potential of a Cream (W/O Emulsion) Containing Grape Seed Extract (GSE): Formulation and in vivo Evaluation of Effectiveness Using Non-Invasive Biophysical Technique. Journal of Clinical &Amp; Experimental Dermatology Research, 10(4). https://doi.org/10.35248/2155-9554.19.10.500
- Razavi, S. M., Gholamin, S., Eskandari, A., Mohsenian, N., Ghorbanihaghjo, A., Delazar, A., Rashtchizadeh, N., Keshtkar-Jahromi, M., & Argani, H. (2013). Red Grape Seed Extract Improves Lipid Profiles and Decreases Oxidized Low-Density Lipoprotein in Patients with Mild Hyperlipidemia. Journal of Medicinal Food, 16(3), 255–258. https://doi.org/10.1089/jmf.2012.2408
- Schön, C., Allegrini, P., Engelhart-Jentzsch, K., Riva, A., & Petrangolini, G. (2021). Grape Seed Extract Positively Modulates Blood Pressure and Perceived Stress: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study in Healthy Volunteers. Nutrients, 13(2), 654. https://doi.org/10.3390/nu13020654
- Zhang, H., Liu, S., Li, L., Liu, S., Liu, S., Mi, J., & Tian, G. (2016). The impact of grape seed extract treatment on blood pressure changes. Medicine, 95(33), e4247. https://doi.org/10.1097/md.0000000000004247